Durch die Sinne: Umgang mit Sensorischen Verarbeitungsstörungen durch gezielte Übungen

Willkommen auf deiner Reise zu einem verbesserten Verständnis und Management von sensorischen Verarbeitungsstörungen. Mit diesen zehn Übungen kannst du gezielt an deinen Sinneserfahrungen arbeiten und die Kontrolle über deine Wahrnehmung erlangen.

  1. Schaukel- oder Hängemattenübung: Begebe dich in eine Schaukel oder Hängematte und genieße das sanfte Hin und Her. Dies kann helfen, dein Gleichgewichtssystem zu regulieren und einen Zustand der Beruhigung und Ausgeglichenheit zu erzeugen.
  2. Gewichtsdecke: Lege dich unter eine Gewichtsdecke und fühle das zusätzliche Gewicht, das auf deinem Körper ruht. Dies kann beruhigend wirken und hilft, dich zu erden und dich sicher und geborgen zu fühlen.
  3. Körperbürsten: Nimm eine weiche Körperbürste zur Hand und streiche sanft über deine Haut. Diese Technik kann helfen, dein taktiles System zu desensibilisieren und deine Reaktionen auf Berührungen zu normalisieren.
  4. Tiefendruckaktivitäten: Kuschle dich in einen Kissenberg, finde dich in engen Räumen wohl oder genieße Umarmungen. Diese Aktivitäten können beruhigend wirken und ein Gefühl von Sicherheit und Komfort bieten.
  5. Trampolinspringen: Springe auf einem Trampolin und spüre, wie sich dein Körper mit jeder Bewegung anfühlt. Dies kann helfen, dein propriozeptives System zu stimulieren, das dir hilft, die Position und Bewegung deines Körpers zu verstehen.
  6. Knetmasse oder Therapieputty: Nimm dir Knetmasse oder Therapieputty zur Hand und forme es nach deinem Belieben. Diese Aktivität kann dir helfen, deine Feinmotorik und deine taktile Wahrnehmung zu verbessern.
  7. Wechsel zwischen verschiedenen Texturen: Probiere unterschiedliche Texturen aus, etwa glattes Glas, rauen Stein oder weiches Fell. Dies kann helfen, deine Toleranz gegenüber verschiedenen taktilen Erfahrungen zu verbessern und deine sensorische Palette zu erweitern.
  8. Körperbewegungsübungen: Versuche dich in Übungen wie Yoga oder Tai Chi. Diese können dir helfen, dein Körperbewusstsein zu verbessern und ein besseres Verständnis für die Bewegungen und Positionen deines Körpers zu entwickeln.
  9. Therapieball-Aktivitäten: Rolle oder hüpfe auf einem Therapieball. Dies kann dazu beitragen, dein Gleichgewicht zu verbessern und dein propriozeptives Bewusstsein zu stärken.
  10. Atemübungen: Schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem. Langsame und bewusste Atemübungen können helfen, dein Nervensystem zu beruhigen und deine Aufmerksamkeit und Konzentration zu fördern.

Erinnere dich daran, dass jede dieser Übungen dazu beiträgt, ein verbessertes Verständnis und eine bessere Kontrolle über deine Sinneserfahrungen zu entwickeln. Gehe sie in deinem eigenen Tempo durch und achte darauf, wie sich dein Körper bei jeder Übung anfühlt. Denke daran, dass jeder Tag ein Schritt auf dem Weg zu einem verbesserten sensorischen Verständnis ist. Du bist auf einer spannenden Reise – genieße jeden Moment davon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert