Biologische und lokale Lebensmittel
Natur pur: Essener Brot selbst gekeimt und sonnengetrocknet

Natur pur: Essener Brot selbst gekeimt und sonnengetrocknet

Das Essener Brot, eine traditionelle Brotart, die ihren Ursprung in antiken christlichen Klöstern hat, bietet eine einzigartige und gesundheitsfördernde Alternative zu herkömmlichen Brotvarianten. Diese Brotsorte wird aus gekeimtem Getreide hergestellt, was nicht nur einen höheren Nährwert, sondern auch eine bessere Verdaulichkeit verspricht. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen eine einfache Methode, wie Sie Essener Brot zuhause herstellen können, indem Sie das Getreide keimen lassen, es schonend zubereiten und schließlich als Fladenbrot an der Sonne trocknen oder bei niedriger Temperatur im Backofen backen.

Vorteile von Essener Brot

  • Erhöhter Nährwert: Das Keimen des Getreides erhöht die Verfügbarkeit von Vitaminen, Mineralien und Enzymen, was das Brot besonders nahrhaft macht.
  • Verbesserte Verdauung: Gekeimtes Getreide ist leichter verdaulich, da der Keimprozess komplexe Stärken abbaut und Anti-Nährstoffe wie Phytinsäure reduziert, die die Aufnahme von Mineralien im Körper hemmen können.
  • Frei von Zusatzstoffen: Essener Brot kommt ohne künstliche Zusätze, Konservierungsstoffe oder Chemikalien aus, was es zu einer gesunden Wahl für Ernährungsbewusste macht.
  • Flexibilität in der Zubereitung: Ob an der Sonne getrocknet oder schonend im Ofen gebacken, Essener Brot lässt sich gut an verschiedene klimatische Bedingungen und persönliche Vorlieben anpassen.
  • Energieeffizienz: Die Möglichkeit, das Brot in der Sonne zu trocknen, spart Energie und schont die Umwelt, während es gleichzeitig einen natürlich süßen, nussigen Geschmack entwickelt.

Zutaten:

  • 500 g gekeimtes Vollkorngetreide (Weizen, Dinkel, Gerste, Buchweizen oder Roggen)
  • 300 ml Wasser (Menge kann variieren je nach Feuchtigkeit des Getreides)
  • 1 TL Salz (optional)

Anleitung:

1. Getreide keimen lassen:

  • Einweichen: Weiche das Getreide in einem großen Glas mit Wasser für 12 Stunden ein. Das Glas sollte einen Deckel mit Löchern haben, um später das Wasser ablaufen zu lassen.
  • Wässern: Nach dem Einweichen das Wasser abgießen. Stelle das Glas auf den Kopf und lass das restliche Wasser durch die Löcher im Deckel ablaufen.
  • Spülen: Spüle das Getreide 2-3 Mal täglich mit frischem Wasser. Lasse jedes Mal das Wasser wie zuvor ablaufen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Setze diesen Vorgang 2-3 Tage fort, bis die Keime sichtbar sind und etwa die Länge des Korns erreicht haben.

2. Getreide mahlen:

  • Mahlen: Mahle das gekeimte Getreide grob oder fein, je nach Vorliebe für die Textur des Fladenbrotes.

3. Teig zubereiten und formen:

  • Teig herstellen: Vermische das gemahlene Getreide mit einer geringen Menge Wasser, um einen feuchten, formbaren Teig zu erstellen.
  • Fladen formen: Teile den Teig in kleine Portionen und forme sie zu Fladen.

4. Trocknen:

  • Sonnentrocknung: Lege die Fladen auf ein sauberes Tuch oder Gitter und lasse sie an einem sonnigen, gut belüfteten Ort trocknen. Je nach Temperatur und Sonneneinstrahlung kann dieser Vorgang mehrere Tage dauern.
  • Backofentrocknung: Wenn eine schnellere oder wetterunabhängige Methode bevorzugt wird, können die Fladen auch im Backofen bei 50 Grad Celsius getrocknet werden. Halte die Backofentür leicht geöffnet, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Die Trocknungszeit kann je nach Dicke der Fladen 4-8 Stunden betragen.

Tipps:

  • Regelmäßiges Wenden: Egal ob bei der Sonnentrocknung oder im Backofen, wende die Fladen regelmäßig, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
  • Aufbewahrung: Sobald die Fladen vollständig getrocknet sind, sollten sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit fernzuhalten.

Abschlusstext

Essener Brot ist mehr als nur eine Brotsorte; es ist eine gesunde Lebensweise. Durch die Verwendung gekeimten Getreides und die einfache Herstellungsmethode bietet es eine nahrhafte und umweltfreundliche Alternative zu industriell hergestelltem Brot. Probieren Sie diese traditionelle Methode aus und entdecken Sie, wie bereichernd die Zubereitung und der Genuss von Essener Brot sein können. Ob Sie es als Teil Ihrer täglichen Mahlzeiten genießen oder als gesunden Snack für zwischendurch nutzen, Essener Brot ist sicherlich eine Bereicherung für jede Ernährungsweise.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert